Wagen 4 und Wagen 5

Wagen 4 war ein beliebter, schöner, heller, gläserner Personenwagen der Kerkerbachbahn. Dies ist eine Beschreibung der Wagen, welche ich von Zeitzeugen mehrfach gehört habe. Die Behlfspersonenwagen hatten weniger Fenster, entsprechend dunkel waren sie.  Sie wurden von Herbrand/ Köln um 1890 gebaut. Die Kerkerbachbahn kaufte einen ca. 1936 von der Karlsruher Lokalbahn, die 1936 den Betrieb ein bzw. umstellte.

Einer der Beiden muss aber schon wesentlich früher zur KB gekommen sein.  In einem Bericht zu dem 1907 gebauten Komarek Dampftriebwagen steht eine Anmerkung  geschrieben, dass Dieser auch zusammen mit einem weiteren 4 Achsigen Personen- Wagen eingesetzt werde. Ich vermute, dass hier nur Wagen 4 gemeint sein kann, da es bei der KB keinen weiteren 4- achsigen Personenwagen gab.

Bilder aus dem Film  

Als 1960 die Schmalspur-strecke der Kerkerbach- bahn stillgelegt wurde, wurde auch Wagen 4 und 5 nicht mehr benötigt und zum Verkauf angeboten. Jedoch ohne Erfolg, so wurde er für den Denkmal- Zug freigegeben

Der Wagen wurde auf falschen Ersatz- Drehgestellen als Teil des Museums Zug in Kerkerbach aufgestellt

In die kleine Meterspur- Bahn zwischen der Lahn und dem Westerwald hatte man große Erwartungen gesetzt, die nicht, oder nur zum Teil erfüllt wurden. Sie wurde in eine unruhige Zeit hineingebaut.

Der 1. Weltkrieg, die Inflation 1923, die Rhein-Ruhrbesetzung der Franzosen, die hohen Reichsbahn-Frachttarife, der 2 Weltkrieg, der aufkommende Güter-Straßenverkehr......... viele Faktoren standen gegen eine gesunde wirtschaftliche Entwicklung. Mehr als einmal stand die kleine Bahn fast vor den Aus. Trotzdem hat sie fast 90 Jahre die Landschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und die Menschen am Kerkerbachtal begleitet und geprägt.

Hier soll an Sie erinnert werden, damit sie weiterlebt. Auf den Festplatten der Rechner, in den Köpfen und den Herzen der Menschen.